April 2023

Lernen durch Engagement in Bayern !
Informationen aus dem Netzwerk für Schulen, LdE-Begleiter und Interessierte

Auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

» Immer mehr Kompetenzzentren in Bayern unterstützen Schulen und ihre Partner

» Koordinatorenteam für LdE an Realschule in Neunburg vorm Wald im Einsatz

» Service Learning mit angehenden Förderlehrkräften

» Länderübergreifende LdE-Kooperationen

» Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement - Zwischenbilanz

Fortbildungen und Veranstaltungen

» Für Kurzentschlossene: Digitale Coffee Break - Wertekonflikte als Bildungsort

» European Coffee Break: Wie findet LdE im europäischen Ausland statt?

Aus dem bundesweiten Netzwerk

» Bundesweiter LdE-Schulpreis 2023

» Online-Kurs zu Grundlagen von "Lernen durch Engagement"

Liebe Mitstreiter*innen in Sachen LdE an Schulen in Bayern,

trotz oder vielleicht auch gerade wegen der angespannten Lage an den Schulen scheint sich LdE derzeit im Aufwind zu befinden: Die klassischen Lehrer-Fortbildungsinstitute bieten immer häufiger Workshops zu der Lehr- und Lernmethode an, die Zentren für Lehrer*innenbildung an den Universitäten entwickeln LdE-Kurse für Lehramtsstudierende, angehende Lehrkräfte beschäftigen sich in Seminaren mit dem Thema und entwickeln eigene Projekte zur Verknüpfung von Unterricht und Engagement, in Neunburg vorm Wald gibt es sogar ein Koordinatorenteam für LdE an einer Realschule... Das alles ist Anlass zur Hoffnung, dass der (Mehr-)Wert von LdE für das fachliche Lernen, aber auch für das Demokratielernen und die Stärkung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und bürgerschaftlichen Engagement, für die wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit und damit für Befähigung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen, mittlerweile durch viele gute Beispiele und positive Erfahrungen bestätigt wurde.

Lassen Sie uns gemeinsam dranbleiben!

Herzliche Grüße von
Claudia Leitzmann und Silvia Kalb


Aktuelle Meldungen

Immer mehr Kompetenzzentren für LdE in Bayern unterstützen Schulen und ihre Partner

Mit dem Förderprogramm "Nachhaltige Etablierung von Lernen durch Engagement an Schulen in Bayern" hat das Bayerische Sozialministerium unter anderem ermöglicht, dass an mehreren Standorten Menschen dafür ausgebildet wurden, Lehrkräfte, Schulen und ihre zivilgesellschaftlichen Partner professionell bei der Durchführung von LdE-Projekten zu beraten und zu begleiten. Seit 2018 ist damit die Zahl der Kompetenzzentren für LdE von zwei auf acht angewachsen: LdE-Begleiter*innen gibt es mittlerweile nicht nur am Freiwiligenzentrum Augsburg und bei der Stiftung "Gute Tat" in München, sondern auch an der Carithek in Bamberg, im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt, am Zentrum Aktiver Bürger in Nürnberg, an der Freiwilligenagentur in Landshut, an der Freiwilligenagentur in Schwandorf sowie beim Treffpunkt Ehrenamt in Freising.
Sie bieten u.a. Beratung und Fortbildungen zu der Lehr- und Lernmethode und unterstützen bei der Ideenfindung und beim Kontakt zu außerschulischen Partnern.


zur Übersicht

Koordinatorenteam für LdE an Realschule in Neunburg vorm Wald

Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Realschule in Bayern fordert, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Unterrichtsfächern Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz und damit grundlegende überfachliche Kompetenzen erwerben, die es ermöglichen, sich auf neue Situationen – sei es im privaten, im gesellschaftlichen oder im beruflichen Leben – flexibel und erfolgreich einzustellen. Hierzu gehören insbesondere Toleranz und Verantwortungsbewusstsein. Soziales Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verantwortungsübernahme sollen deshalb in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen gefördert werden: Der Lernort Schule wird auf die Gesellschaft erweitert und die Schüler*innen erfahren, dass ihre im Unterricht erworbenen Kompetenzen im außerschulischen Bereich nicht nur anwendbar sind, sondern auch gebraucht werden. 
An der Gregor-von-Scherr-Schule Neunburg vorm Wald kümmert sich deshalb mittlerweile ein Koordinatorenteam um die Umsetzung von LdE. Bereits durchgeführt wurde ein Projekt mit den Tafeln in Oberviechtach und Neunburg: Deren Versorgung mit Lebensmitteln ist deutlich rückläufig geworden, gleichzeitig steigt - bedingt durch die hohen Energie- und Lebensmittelpreise - die Anzahl der Bedürftigen. Aus diesem Grund sammelten die Schülerinnen und Schüler in jeder Klasse Lebensmittel, Tierfutter sowie Produkte, die der Körperpflege dienen, um die Tafeln vor Ort zu unterstützen.
Aktuell ist außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Hilfsprojekt "Strahlende Kinderaugen Kenia" geplant: Dafür wird zunächst der Schulleiter der "Precious Hope School" in Kenia, die von der Organisation unterstützt wird, persönlich nach Neunburg vorm Wald eingeladen, um mit den Realschüler*innen Engagement- und Unterstützungmöglichkeiten zu beraten.


zur Übersicht

Service Learning mit angehenden Förderlehrkräften

Am Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrkräften in Bayreuth macht sich Dozentin Gonca Gohlke für Service Learning stark. So beschäftigten sich dort die Studierenden des Ausbildungsjahrgangs 2 im Rahmen des Fachs „Pädagogik“  mit den Möglichkeiten der schulischen Demokratieerziehung und setzten ein Engagementprojekt als eine Form der gelebten Demokratie in Kooperation mit einem Partner aus der Gemeinde um:

In drei Gruppen wurden Projekte entwickelt, die in besonderer Weise zur Förderung sozialer, personaler und demokratischer Kompetenzen beitragen: Eine Gruppe arbeitete mit dem Tierheim Bayreuth zusammen, eine zweite mit der Caritas im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung, die dritte Gruppe führte unterschiedliche Kleinprojekte für das „Transition-Haus“ in Bayreuth durch. 

In dem Kooperationsprojekt mit dem Tierheim wollten die Studierenden, in deren Beruf normalerweise Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt sind, ihr Engagement für eine Institution leisten, deren Lebewesen oft nicht im Blickpunkt unserer Gesellschaft stehen. Der Bedarf war im Tierheim nicht nur im direkten Umgang mit den Tieren gegeben. Besonders in der räumlichen Gestaltung war die Gruppe gefragt. Sie kümmerten sich um das Streichen der Wände und die kreative und ansprechende farbliche Gestaltung. Auch auf der großen Außenanlage war einiges zu tun. Nach vielen Stunden Gartenarbeit war das stolze Ergebnis sichtbar. Auf einem Wandspruch hielten sie das Motto für ihr Engagement folgendermaßen fest: ...und während die Welt ruft: “du kannst nicht alle retten!“… flüstert die Hoffnung: „…und wenn es nur einer ist…versuche es!“ 


zur Übersicht

Länderübergreifende LdE-Kooperationen

Wie schreibt man seinen Namen auf Japanisch? Die Kinder der LdE-Klasse von Verena Böhl staunten, als Professor Hiroyuki Fuji erzählte, dass die Kinder in Japan 800 verschiedene Schriftzeichen lernen müssen. Der stellvertretende Direktor des Zentrums für Lehrpläne von der Nihon Fukushi Universität interessiert sich sehr für Lernen durch Engagement und möchte das Format in Japan bekannt machen. Professor Fujii besuchte uns schon zum zweiten Mal: 2019 informierte sich unter seiner Leitung eine japanische Delegation im Münchener Kompetenzzentrum über LdE und blieb über die gesamte Zeit der Pandemie mit Projektleitung Regine Leonhardt in Kontakt. Die Kinder erzählten diesmal von ihren Fortschritten und Weiterentwicklungen und zeigten hochmotiviert und lebendig, mit wie vielen guten Ideen sie ihre LdE-Projekte ausgestattet haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: ©Leonhardt

Die internationale Zusammenarbeit von Schulen mit Service Learning wächst derzeit rasant, - die Stiftung Lernen durch Engagement entwickelt den Programmschwerpunkt Service Learning für ein demokratisches Europa, dem sich immer mehr Interessierte anschließen. LdE birgt großes Potenzial für Globales Lernen und länderübergreifende Bildung für Nachhaltige Entwicklung und lässt sich ideal mit Erasmusprojekten verknüpfen:

In München begrüßen wir im Mai eine Gruppe LdE-interessierter Lehrkräfte aus Bilbao/ Spanien, die wir auch gleich mit einer unserer Preisträgerschulen aus dem Jahr 2022 in Burghausen verbinden konnten. So inspiriert Lernen durch Engagement zur internationalen Kooperation und unser Netzwerk belebt sich durch die neuen Kontakte auf intensive, aufregende Weise.


zur Übersicht

Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement - Zwischenbilanz

Die Beziehungen verbessern sich, Schüler*innen erfahren Selbstwirksamkeit und bauen aktiv Vorurteile ab, - diese und andere Dimensionen benannten die Lehrkräfte im Modellprojekt „Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement“, das seine erste Förderphase nun durchlaufen hat. Mit Unterstützung durch die Beisheim Stiftung haben sich 8 Schulen in München und Umgebung ein Jahr lang mit dem Thema beschäftigt und spannende Projekte auf den Weg gebracht. Die Themen und Zielgruppen, die sich die Kinder und Jugendlichen gewählt haben, sind vielfältig: von Übersetzungshilfen für Eltern mit Migrationsgeschichte über Mental Health,  Lebensmittelverschwendung oder Medienbildung haben sie sich Gegenstände ausgesucht, die nicht nur perfekte Betätigungsfelder für LdE darstellen, sondern ganz gezielt zahlreiche Aspekte von Resilienz in den Blick nehmen.

Die Stiftung Lernen durch Engagement und das LdE-Kompetenzzentrum München & Region erforschen im Pilotversuch gemeinsam mit den Schulen, inwiefern Service Learning als Methode thematisch und pädagogisch zur Förderung von Resilienz beitragen und damit Schüler*innen, Lehrkräfte und letztlich auch Gesellschaft und Demokratie stärken kann.

Bei der Evaluation am 30.3.2023 traf sich die Gruppe im SHAERE Neuperlach, einem „Campus des Lebens“, in dem durch innovative Nutzung eines alten Bürokomplexes zahlreiche Bildungs- Kultur- und Stadtteilangebote stattfinden. Das Mittagessen wurde in der dortigen Community Kitchen eingenommen, die ihren Speiseplan ausschließlich mit „geretteten“ Lebensmitteln gestaltet und damit einen eindrucksvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit und gegen Vergeudung leistet.
Fun Fact: Eine der beteiligten Schulen kooperiert in ihrem Projekt mit diesem Partner und trägt somit das wertvolle Wissen zur achtsamen Behandlung wertvoller Nahrungsmittel weiter in die Öffentlichkeit.

Fotos: © Stiftung Lernen durch Engagement, Natalia Bronny


zur Übersicht

Fortbildungen und Veranstaltungen

Für Kurzentschlossene: Digitale Coffee Break - Wertekonflikte als Bildungsort

Im Programm Resilienzförderung mit LdE erforschen Yasmin Fahimi und Regine Leonhardt, wie LdE zur Resilienzförderung von Schüler*innen beitragen kann. In diesem Rahmen veranstalten Sie eine digitalen Kurzfortbildungsreihe rund um Resilienzförderung mit LdE. 

Empfundene Wertekonflikte im Schulkontext fordern die Beziehungsebene zwischen den Beteiligten heraus und bilden damit einen Stressor für junge Menschen. Doch was sind eigentlich „Werte“, was unterscheidet sie von Normen, Regeln und bloßen Konventionen? Wie bilden und wandeln sich Wertehaltungen – und wie nicht? Welche Rolle kann hierbei reflektiertes Erfahrungslernen im Sinne von Lernen durch Engagement spielen?
Neben Antworten und einer Skizze zum Forschungsstand zu diesen Fragen stellt Dr. Karin Hutflötz (Institut für philosophische Bildungsforschung und Beratung München/ Postdoc an der KU Eichstätt-Ingolstadt) Prinzipien und Praktiken gelingender Wertebildung vor und zeigt praktisch, wie das sokratische Fragen und Verstehen eigener und fremder Werthaltungen zum Lösen von (Werte-)Konflikten auch im Unterricht verhelfen kann.

Mittwoch, 19. April 2023, 17 - 18 Uhr via Zoom


zur Übersicht

European Coffee Break: Wie findet LdE im europäischen Ausland statt?

2022 hat sich ein europäisches Netzwerk rund um Service-Learning in der Schule gegründet, immer mehr grenzüberschreitende Service-Learning-Projekte finden statt. Die Stiftung Lernen durch Engagement nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass, eine virtuelle Reise durch Europa zu unternehmen: Gewinnen Sie vielfältigen praxisnahen Einblick, wie Service-Learning in anderen EU-Ländern umgesetzt wird und knüpfen Sie Kontakte zu europäischen Partner*innen. Die Reiseroute: Spanien, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, die Schweiz und Italien. Eingeladen sind interessierte Lehrer*innen, LdE-Schulbegleitungen und Schulleitungen

Dienstag, 9. Mai 2023, 16 - 17 Uhr via Zoom und auf Englisch

Weitere Veranstaltungen der Fortbildungsreihe finden am 23. Mai, 13. Juni und 27. Juni 2023 statt.


zur Übersicht

Aus dem bundesweiten Netzwerk

Bundesweiter LdE-Schulpreis 2023

Mit dem Schulpreis würdigt die Stiftung Lernen durch Engagement nun zum siebten Mal vielfältige und pädagogisch besonders wirkungsvolle LdE-Praxis. Alle LdE-Netzwerkschulen im bundesweiten Netzwerk der Stiftung Lernen durch Engagement können sich mit abgeschlossenen LdE-Projekten bewerben bis zum 31. Juli 2023.

Mit dem Hauptpreis werden drei Schulen mit jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet, ein Sonderpreis in Höhe von ebenfalls 1.000 Euro wird an eine Grundschule vergeben.

P.S. Es wird 2023 auch wieder einen bayernweiten LdE-Preis geben. Weitere Infos folgen in Kürze.


zur Übersicht

Online-Kurs zu Grundlagen von "Lernen durch Engagement"

Mit dem digitalen Angebot unterstützt die Stiftung Lernen durch Engagement sowohl die bundesweite LdE-Schulbegleitung als auch Lehrer*innen, die Lernen durch Engagement eigenständig umsetzen: mit fachlichen Impulsen, Stimmen aus der Praxis, Materialien, interaktiven Übungen und mehr.  

Der Online-Kurs besteht aus drei Modulen, die aufeinander aufbauen sowie als Baukastensystem einzeln eingesetzt werden können:

  • Modul 1: Einführung in LdE als Lernform für demokratische &  zukunftsorientierte Bildung
  • Modul 2: Kennenlernen der sechs Qualitätsstandards als pädagogische Merkmale von LdE
  • Modul 3: Planungshilfe für die Phasen des LdE-Unterrichts

Um am Online-Kurs LdE teilzunehmen, melden Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mailadresse an. Die Kapitel und Module schließen Sie in Ihrem eigenen Tempo ab, Ihren Lernfortschritt können Sie jederzeit einsehen.


zur Übersicht

Infos und Materialien

»Lernen durch Engagement« (LdE, englisch Service-Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbindet. Dabei engagieren sich Schülerinnen und Schüler nicht losgelöst oder zusätzlich zur Schule, sondern im Rahmen des Unterrichts und eng verbunden mit fachlichem Lernen. Das Engagement wird im Unterricht geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft. Gerade die neuen, kompetenzorientierten Lehrpläne für die Schulen in Bayern bieten für LdE viele Ansatzpunkte.

Hier finden Sie Links zu Materialen und weiteren Informationen:

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Netzwerkstelle LdE in Bayern c/o
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Tel.: 0911 810129 -12/20
E-Mail: lernen-durch-engagement@lbe-bayern.de
website: www.lernen-durch-engagement-bayern.de

Geschäftsführender Vorstand: Claudia Leitzmann und Danielle Rodarius
Redaktion: Claudia Leitzmann, Silvia Kalb

Das Landesnetzwerk wird gefördert durch